Was ist SGE (Search Generative Experience)?
Die Search Generative Experience (SGE) ist Googles neue Form der Suche. Dabei liefert Google nicht nur Links, sondern erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz direkte Antworten – ähnlich wie bei ChatGPT, aber direkt in der Google-Suche.
Damit deine Inhalte in diesen KI-Antworten erscheinen, müssen sie klar strukturiert, hilfreich und leicht verständlich sein – nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen. Es kann auch für die Zukünftige Verwendung der direkten KI Suche von Vorteil sein, damit dort deine Ergebnisse auftauchen.
Warum ist SGE für Onlineshops wichtig?
Als Onlinehändler kannst du durch gute Inhalte ganz oben in den Suchergebnissen landen – noch vor klassischen Suchtreffern.
Zum Beispiel bei Fragen wie:
- Welche Gaming-Maus ist gut für Einsteiger?
- Wie montiere ich Wandpaneele im Wohnzimmer?
- Wie den Verschnitt von Sockelleisten berechnen?
Wenn du solche Fragen in deinem Shop beantwortest – zum Beispiel in FAQs oder Ratgebern – erkennt Google den Mehrwert und zeigt deine Inhalte prominent an. Ein Blog-Beitrag oder eine Landingpage kann dafür ebenfalls Hilfreich sein. Bei einem Kunden habe ich einen Blog-Bereich bzw. wir haben es Tipps genannt. In dem Beitrag geben wir Tipps & Tricks zu dem Thema Verschnitt für Sockelleisten berechnen. Frage ich google nach diesem Thema erhalte ich dafür die KI generierten Antworten mit Informationen aus dem Blogartikel im SGE-Format bei Google ausgespielt. Anbei ein Screenshot wie das ganze bei google ausgegeben wird (Stand: 11.04.2025).
Wie optimiere ich meinen Shopware 6 Shop für SGE?
1. Strukturierter Inhalt damit Google es auswerten kann
Google bevorzugt Inhalte, die sinnvoll aufgebaut und hilfreich sind. Genau hier kommt unser Plugin ins Spiel.
Mein Shopware 6 Store Plugin „FAQ für SEO“ hilft dir dabei
Mit diesem Plugin kannst du:
- Fragen zu Produkten oder Kategorien direkt im Shop anzeigen
- Diese Fragen als strukturierte FAQs mit Schema.org-Markup versehen
- Deine Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern
Ein Beispiel:
Auf einer Produktseite für Sockelleisten kannst du direkt darunter Fragen wie diese integrieren:
- Wie berechne ich den Bedarf und Verschnitt?
- Welche Leiste passt zu meinem Raum? Welches Profil? Welches Material? Welche Höhe?
- Was ist beim reinigen und pflegen von Fußleisten zu beachten?
- Wie kann ich die Fußleiste befestigen?
Diese Antworten können dann in der Google-Suche erscheinen – idealerweise direkt in der KI-Zusammenfassung (SEG-Format).
2. Klare Sprache für Mensch und Maschine
- Nutze sinnvolle Überschriften (H1 bis H4)
- Schreibe kurze und verständliche Absätze
- Verwende Aufzählungen und Tabellen zur besseren Übersicht
Beispiel (für eine Kategorie „Sockelleisten“):
Frage: Welche Farbe für meine Sockelleiste eignet sich für mein Wohnzimmer?
- Passend zum Fußboden oder starker Kontrast
- Mit weißen Fußleisten kann man nichts verkehrt machen
- Passendes Profil, Materiel und Höhe
Und verlinke direkt zu den passenden Produkten in deinem Shop.
3. Inhalte, die Google SGE bevorzugt
- FAQ-Seiten (ideal mit meinem FAQ für SEO Plugin für Shopware 6, welches alles passend für dich strukturiert und jede Frage bei Google mit einer einzigartigen Url indexiert)
- Schritt-für-Schritt Anleitungen
- Vergleichstabellen
- Tipps, Ratgeber und Kaufberatungen
Nutze dafür die Erlebniswelten in Shopware 6 – damit kannst du Inhalte einfach und optisch ansprechend gestalten. Nutze wiederkehrende Hervorhebungen wie z.B. eine Farbliche Box für einen Tipp oder einen Hinweis.
4. Gute Beschreibung mit visueller Darstellung und passende interne Verlinkung
Verlinke relevante Inhalte untereinander mit Ideen, Tipps und Anleitungen – das zeigt Google, dass dein Shop Expertise in einem Thema hat. Aber nicht nur Text, den auch Grafiken die das ganze Beschreiben sind wichtig.
Beispiel: Landingpage: Wandpaneele – Tipps zum Anbringen, Gestalten und Kaufen
- → Auflistung für den Einsatz von Wandpaneelen: Verschiedene Räume mit passenden Grafiken
- → Tipps für das Befestigen: Schritt für Schritt mit passenden Icons erklären
- → Reale Produkt-Beispiele aus dem Shop einblenden und zum Produkt verlinken
5. Technische Grundlagen nicht vergessen
- Schnelle Ladezeiten
- ALT-Texte für Bilder
- Strukturierte Daten für Produkte, Artikel & FAQs
Mein Plugin „FAQ für SEO“ übernimmt das von Google gewünschte Markup automatisch – ohne technisches Vorwissen.
Fazit: Sichtbarkeit gewinnen, um passende Antworten für die Google-KI zu liefern
Die Google-Suche entwickelt sich weiter – mit SGE (Search Generative Experience) steht ein großer Wandel bevor. Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle dabei, welche Inhalte angezeigt werden. Wer jetzt handelt und seine Inhalte für KI optimiert, wird langfristig besser gefunden.
Besonders für Online-Shops ist das eine große Chance. Wenn du relevante Fragen deiner Kund*innen direkt beantwortest und klar strukturierte Inhalte bereitstellst, erkennt Google deinen Shop als hilfreiche Quelle. Genau hier setzt das Plugin „FAQ für SEO“ an: Es hilft dir, die richtigen Inhalte zu liefern – genau so, wie Google sie braucht.
Mit Shopware 6, dem passenden Plugin und den Tipps aus diesem Beitrag bist du gut vorbereitet. Du machst deinen Shop fit für die Zukunft der Suche und sorgst dafür, dass du sichtbar bleibst – für Menschen und für die Google-KI.
Starte jetzt – und lass Inhalte deines Shop von der KI in den google-Suchergebnissen anzeigen!